Der Energiebedarf setzt sich zusammen aus dem Leistungumsatz und nahrungsinduzierte Thermogenese.
Gemeinsam bilden sie den Gesamtumsatz
Der Grundumsatz was ist das eigentlich?
Unter Grundumsatz versteht man die im absoluten Ruhezustand benötigte Energie (12-14 Stunden nach der letzten Mahlzeit, bei völliger körperlicher Ruhe und bei einer Umgebungstemperatur von 27 – 31°C) einer Person, zur Aufrechterhaltung aller lebensnotwendigen Körperfunktionen.Der Grundumsatz sorgt für:
- 40% zur Aufrechterhaltung von Hirn, Leber, Herz-Kreislauf, Nierentätigkeit und Atmung
- 60% dienen der Wärmeproduktion
- Frauen: Grundumsatz = Körpergewicht in kg x 0,9 x 24h
- Männer: Grundumsatz = Körpergewicht in kg x 1 x 24h
Nahrungsinduzierte Thermogenese,was ist das genau?
darunter versteht man den Mehrverbrauch an Energie, durch Wärme produzierende Stimuli, wie Nahrungsaufnahme. Die nahrungsinduzierte Thermogenese beträgt im Durchschnitt 6 %, so dass der Gesamtenergiebedarf mit 1,06 multipliziert werden muss.Leistungumsatz
unter Leistungumsatz versteht man die Energiemenge, die der Körper am Tage benötigt, um seine Arbeit zu verrichten. Der Leistungsumsatz ist abhängig von der körperlichen Aktivität, dem Freizeitumsatz, der Thermogenese nach Nahrungszufuhr und dem Energiebedarf für das Wachstum. Ein Leistungsumsatz (Arbeitsumsatz) ist die Energie, die über dem Grundumsatz benötigt wird, um Leistungen/ Aktivitäten im Alltag zu bringen. Mit zusätzlicher Aktivität wie beispielsweise Sport, Fitness oder anderen körperlichen Aktivitäten steigt der Leistungsumsatz. Der Gesamtumsatz setzt sich aus Grundumsatz und Leistungsumsatz zusammen. Um den Leistungumsatz zu ermitteln, dient der sogenannte PAL-Faktor. (Physical Activity Level) Der Faktor erfasst den Einfluss körperlicher Tätigkeit auf den täglichen Energiebedarf.Hier ein Beispiel, Berechnung Energieumsatz = PAL x Grundumsatz (GU)
Beispiel für Berechnung des Leistungsumsatzes Ein Mann, 35 Jahre alt, 80 kg, sitzende Tätigkeit, im Büro 8 Stunden, 3x/ Woche je 90 Minuten Schwimmen.- 8 Stunden berufliche Tätigkeit = 1,4 x 8 = 11,2
- 8 Stunden Freizeit = 1,4 x 8 =11,2
- 8 Stunden Schlaf = 1,0 x 8 = 8,0
Berechnung: Gesamtenergiebedarf
- Grundumsatz: 80 kg x 1 x 24h = 1920 kcal
- Durchschnittswert (PAL): 30,4 / 24 Stunden = 1,26 PAL
- Energieumsatz 1920 kcal x 1,26 = 2688 kcal/ Tag
- (2688 kcal x 1,06 = 2849)